Bei der Parallelisierung von FE-Programmen am Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen der Technischen Hochschule Darmstadt ergab sich die Notwendigkeit einer Visualisierung der Ergebnisdaten dieser Programme. Während einer zeitabhängigen Simulationsberechnung entstehen große Mengen darzustellender Daten. Die Datenmenge, bei einer Berechnung über mehrere Tausend Rechenschritte, erreicht Ausmaße, die auf Speichermedien nur schlecht zwischengespeichert werden können. Hieraus entstand die Forderung nach einer On-Line-Visualisierung.
Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Schnittstelle PORTAL erweitert und in das FE-Programm FLOW implementiert. Eine Optimierung der Schnittstelle war aufgrund der Besonderheit des Parallelrechners notwendig. Des weiteren wurde ein Videofilm produziert, der die Ergebnisse dieser Arbeit darstellt.
Mein Dank gilt besonders Herrn Dr.-Ing. Lutz Lämmer für seine kooperative Betreuung sowie Herrn Robert Kämpf vom Hochschulrechenzentrum für seine Unterstützung bei der Produktion des Videofilms.