Zur Verwendung des Datentyps UCD in PORTAL mußte zuerst eine neue Datenbeschreibung angelegt werden. Die Beschreibungen stehen normalerweise in der Datei datasock.h. Die neue Datenbeschreibung für UCD heißt DS_TYPE_UCD. Ihr wurde eine noch nicht vergebene Datenspezifikation zugewiesen.
Im oben beschriebenen Ablauf des Senders ist das Anfordern des Speicherplatzes für die Datenstruktur beschrieben. Die Funktion zum Anfordern des Speichers für den Datentyp UCD ist DS_create_UCD_handle(). In ihr wird der Speicherplatz für die Struktur DIM_TYPE_UCD_DATA bereitgestellt.
Auf der Seite des Empfängers waren umfangreichere Änderungen von PORTAL notwendig. Das AVS-Modul read_socket wurde deshalb erweitert. Im Ablauf des Moduls war eine Erweiterung der Konfiguration notwendig. Nach dem Erhalt der AVS-Initialisierungspakete kann das Modul die Initialisierung eines Outputports für Daten vom Typ UCD vornehmen. Als weiteres werden AVS-Parameter für die Knotendaten, die Elementdaten sowie die Modelldaten erzeugt. Diese sind erforderlich für die Darstellung der Ergebnisdaten der FE-Berechnung.
Ankommende Datenpakete werden von der Funktion copy_DS_UCD_data weiterverarbeitet. Diese belegt zuerst den Speicherplatz für die Datenstruktur UCD mit dem Aufruf der AVS-Funktion UCDstructure_alloc. Danach wird der Datenvektor der übertragenen Struktur in seine Bestandteile zerlegt und in Felder bzw. Variablen kopiert. Diese Felder bzw. Variablen werden anschließend mit speziellen AVS-Routinen in die UCD-Struktur von AVS kopiert.
Die ersten Daten, die in die Struktur kopiert werden, sind die Knotennummern. Hierfür ist die Funktion UCDnode_set_information zuständig. Die Knotennumerierung wird nicht über den Socket übertragen, sondern direkt im AVS-Modul erzeugt. Dies geschieht zur Minimierung der zu übertragenden Daten. Zur Beschreibung der Knoten werden nun die Knotenkoordinaten mit dem Unterprogramm UCDstructure_set_node_positions an AVS übergeben. AVS benötigt die Extremalwerte der Koordinaten zur Darstellung. Diese werden mit der Funktion UCDstructure_set_extent übergeben. Die Elementtopologie wird danach mit dem Unterprogramm UCDcell_set_information in die Struktur kopiert. Hierauf folgt noch die Übergabe der Ergebniswerte der FE-Berechnung der einzelnen Knoten, Elemente bzw. des gesamten Modells. Bei den Knoten ist hierfür die AVS-Funktion UCDstructure_set_node_components zuständig. Der kommentierte Quellcode hierzu ist im Anhang B abgedruckt.