Nächste Seite: Punkt:
 Aufwärts: Beschreibung der Geometrie
 Vorherige Seite: Beschreibung der Geometrie
     Inhalt 
Eine für zweidimensionale Probleme übliche Beschreibung wird verwendet, die aus berandenden Polygonzügen, Löchern, inneren Linien  und Fixpunkten bestehen kann. Jedem Punkt können Höheninformationen zugeordnet werden. Die Notwendigkeit mehrerer berandender Polygonzüge ergibt sich aus dem Ansatz der Parallelisierung, der auf der Teilung der Geometrie basiert und unter Umständen einen Polygonzug in mehrere Teilpolygonzüge zerteilt (Abbildung 4.2).  
Abbildung:
 a) Ausgangspolygon, b) mehrere Polygonzüge im weißen Teilgebiet auf einem Prozessor nach Teilung für vier Prozessoren
  |