next up previous contents
Next:
Zu berechnendes Gebiet Up: Parallelisierungsansatzdynamische Lastverteilung Previous: Parallelisierungsansatzdynamische Lastverteilung

Berechnungsablauf

Der Programmablauf sieht wie folgt aus: Zuerst werden alle Daten, wie z.B. Netzgeometrie und initiale Wasserhöhen, aus Dateien eingelesen. Nun wird das zu berechnende Gebiet in Abhängigkeit von den benetzten Elementen bestimmt. Am Anfang kann die Benetzung aus initaler Wasserhöhe oder aus einer Randbedingung resultieren. Dieses Gebiet wird auf die Prozessoren verteilt. Als nächstes folgt die Berechnung der Unbekannten für die einzelnen Elemente sowie die Superposition der Ergebniswerte. Hierfür wird teilweise ein Austausch zwischen den Prozessoren notwendig. Nach der Berechnung wird nun festgestellt, ob die vorderste Elementreihe des Gebietes benetzt ist. Gegebenenfalls wird das Gebiet neu verteilt. Nun wiederholen sich die Schritte: Berechnung und - wenn nötig - der Austausch.


Michael Burghardt